Liebe Leserinnen und Leser,
wie der Vogel Phönix aus der Asche! Das mag sich denken, wer kürzlich auf „Handelsblatt Inside“ gelesen hat, wie die Zukunft der bekanntesten niederländischen Versandapotheke laut DocMorris-CEO Walter Hess aussieht: Bereits in diesem Jahr soll die „DocMorris Apotheke“ passé sein – zumindest als Einzelkonstrukt, das derzeit noch neben der Plattform „DocMorris Plus“...
In Sachen Heimversorgung gibt es viele, juristisch nicht ganz unkritische Details. Das zeigt auch ein Fall, über den das Verwaltungsgericht Würzburg kürzlich zu entscheiden hatte (Urteil vom 14.12.2020, Aktenzeichen: W 8 K 20.271). Es ging um einen Apotheker, der mit einem Heim einen entsprechenden Vertrag geschlossen hatte.
Die Aufsichtsbehörde erhob zwar „keine grundsätzlichen formellen und...
Apothekenwerte einmal anders gedacht:
An der Börse werden Unternehmen u.a. nach ihrem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bewertet. Nehmen wir einmal ein günstiges KGV von zehn oder ein typisches um 15 bis 20 an und rechnen es auf eine Durchschnitts-Apotheke hoch – welche Werte würden in etwa winken? Doch wo liegen dabei die Fallen bzw. Denkfehler?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA...
Im letzten AWA sind wir an dieser Stelle bereits auf die Studie der Marktforscher von Kantar für die ABDA eingegangen. Daran knüpfen wir nun an. So hat man die 1.017 erwachsenen Deutschen auch gefragt, wie sie zum E-Rezept stehen. Die Antworten:
27% sehen mehr Vorteile und7% mehr Nachteile,58% waren indifferent und7% wussten es nicht bzw. machten keine Angabe.
Gerade in Bezug auf die...
Das Auf und Ab der Honorare für Tests und Impfzertifikate sowie die ins Haus stehenden neuen pharmazeutischen Dienstleistungen werfen die Frage auf, zu welchem Preis Apotheken zusätzliche Tätigkeiten verkaufen sollten. Hier die Anleitung zur Entscheidungsfindung.
Wer nicht täglich eine längere Anfahrt zur Apotheke hat oder gerne nach der Arbeit laufen geht, hat vielleicht noch nie einen Podcast gehört. Allerdings handelt es sich dabei um ein Konzept, das sich auch für Apotheken lohnen kann.
Der Umstieg vom rosafarbenen Muster-16-Papierrezept auf die digitale Verordnung ist bekanntlich ein markanter Einschnitt im Apothekenmarkt. Im Interview erläutert Apothekeninhaber Florian Köster, wie er die anstehenden Veränderungen angeht.
Die Coronakrise verändert unser aller Leben – und somit auch das der Kunden. Wie stellen Sie sich auf die neuen, hieraus resultierenden Anforderungen ein? Wie können Sie Ihre Kunden über eine adäquate Preispolitik und einen hervorragenden Service weiterhin an Ihre Apotheke binden?
Stellenanzeigen sind ein wichtiges Recruitinginstrument. Sie sollten daher die Highlights der zu besetzenden Stelle optimal darstellen und möglichst viele potenzielle Kandidaten ansprechen. Was also sollte unbedingt darin stehen – und was auf keinen Fall?
Wenn ein Apothekeninhaber verstirbt, erweist sich die Nachfolge als sehr komplexes Thema, das eine Vielzahl verschiedener (steuer-)rechtlicher Überlegungen erfordert. Wir geben Ihnen einen Überblick – und Gestaltungshinweise für das Testament.
Wenn Sie mit Aktiengeschäften Verluste erzielen, können Sie diese steuerlich wirksam nur mit Gewinnen aus gleichartigen Geschäften verrechnen. Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs ist eine solche Regelung verfassungswidrig.
Lange hat man die aktuellen „Rentenurteile“ des obersten Steuergerichts herbeigesehnt. Auf den ersten Blick halten sie allerdings nicht, was sich viele davon versprochen haben. Dennoch besteht Hoffnung, dass die Besteuerung der Altersrenten ein weiteres Mal reformiert wird.
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ – so lautet eine altbekannte Börsenweisheit. Wer sie beherzigt und gerade in Krisenzeiten den Mut aufgebracht hat, „antizyklisch“ zu kaufen, wurde regelhaft schön belohnt. Wer dagegen im Zenit einer „Milchmädchen-Rallye“ einsteigt, kann nur verlieren und im Falle fundamental sehr gut aufgestellter Werte wenigstens hoffen, dass die Delle bald wieder ausgeglichen...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung