Liebe Leserinnen und Leser,
wer sich gerne seine Meinung bildet bzw. bilden lässt, wurde in der letzten Zeit gleich mehrfach trefflich bedient. So konnte man am 19. Dezember 2020 als Überschrift auf dem Online-Portal von Deutschlands wohl beliebtester Tageszeitung lesen: "Rentner in Sorge: Verteilen Apotheker minderwertige Gratis-Masken?" Am 31. Dezember 2020 folgte:...
Über gute Bewertungen auf Online-Bewertungsportalen freut man sich natürlich (vgl. auch AWA 12/2020). Was aber, wenn der Portalbetreiber vermutet, dass solche Rezensionen gekauft sind? Mit einem entsprechenden Fall hat sich jüngst das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main beschäftigt (Beschluss vom 19.11.2020, Aktenzeichen: 16 W 37/20): Eine Arztsuche- und Bewertungsportalbetreiberin informierte...
Die zweite Runde im Mehrwertsteuer-Jo-Jo ist gelaufen:
Nun gelten wieder 19% statt 16% Mehrwertsteuersatz. Angesichts der Preisumzeichnung setzen Sie alle neuen Preise auf 9 Cent am Ende herauf (so werden auch 2,40 € zu 2,49 €). Ihr Median-Packungswert beträgt 7,00 € Netto-Verkaufspreis, es seien 30.000 Packungen p.a. betroffen. Was kann das in etwa einbringen?
Lösung des Rätsels...
Der Botendienst ist mittlerweile in fast allen Apotheken Gang und Gäbe. So liefern 98% der rund 160 Apothekenleiter, die das IFH Köln für seinen November-APOkix befragt hat, rezeptpflichtige Arzneimittel per Boten aus. Die Patientenaltersgruppen, die dieses Angebot laut den Apothekenleitern bevorzugt in Anspruch nehmen, sind:
≤39 Jahre: 13%,40–59 Jahre: 30%,60–79 Jahre:...
… wie Impfung gegen Corona. Doch wie berechtigt ist diese Hoffnung? Wie sehen mögliche Szenarien und Erfolgswahrscheinlichkeiten überhaupt aus? Den Apotheken kommt eine starke Rolle bei der Kundenkommunikation zu. Wie also sollten Sie demnächst argumentieren?
Wieder einmal war der Steuergesetzgeber kurz vor Weihnachten besonders aktiv: Das am 18. Dezember 2020 durch den Bundesrat verabschiedete Jahressteuergesetz 2020 enthält zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten stellen wir Ihnen in dieser und der nächsten AWA-Ausgabe vor.
Nachdem wir Ihnen im letzten Teil dieser Serie einige Grundlagen zur optimalen Lagerhaltung vorgestellt haben, erfahren Sie nun, wie die Warenwirtschaft Sie dabei unterstützt, stets die "richtigen" Artikel an Lager zu haben – und welche Rolle die Rabattverträge dabei spielen.
In manchen Situationen übernehmen Angestellte "inoffiziell" die Führung der Apotheke. Was können Sie als Chef in solchen Fällen tun, um das Ruder wieder in die Hände zu bekommen, ohne dass sich dadurch das Betriebsklima verschlechtert?
Wer eine Apotheke kauft, sollte sich bestimmte Garantien vom Verkäufer geben lassen. Ebenso kommt es darauf an, bestehende Verträge (wie z.B. Arbeitsverträge) so zu übernehmen, dass sie auch weiterhin gültig sind. Erfahren Sie, was hierzu (nicht) in Apothekenkaufverträgen stehen sollte!
Fondsratings bieten Anlegern mit ihren Stern- und Notenbewertungen ein gutes Hilfsmittel, um im unübersichtlichen Investmentmarkt renditestarke Fonds herauszufiltern. Allerdings sollte man den Nutzen der Ratings nicht überschätzen.
Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Finanzverwaltung Corona-bedingt flächendeckend Steuererleichterungen verfügt. Die Maßnahmen wurden nun vergleichsweise großzügig verlängert. Wer nachhaltig betroffen ist, sollte sich nicht scheuen, die Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Viele Betriebe stellen ihren Beschäftigten kostenfrei Schutzmasken zur Verfügung und bezahlen ihnen auch die Kosten für freiwillige Corona-Tests. Ob dadurch ein lohnsteuerpflichtiger geldwerter Vorteil entsteht, sollte stets geprüft werden. Lesen Sie, worauf es ankommt!
"Manchmal muss man auch einmal die Unwahrheit sagen" – so oder ähnlich hört man das sogar von Politikern in aller Öffentlichkeit. Diese Politiker möchten dafür noch geschätzt werden, dokumentieren sie doch wenigstens insoweit Offenheit und Ehrlichkeit. Ehrlichkeit in der Lüge! Man mag dies als einen weiteren Beleg des Werteverfalls unserer Gesellschaft sehen – oder schlicht als...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung