Liebe Leserinnen und Leser,
"denn seiner Natur nach ist der menschliche Geist beweglich und will vorwärts eilen." Es sei mal dahingestellt, ob tatsächlich jeder Mensch über diese geistige Flexibilität verfügt, die der römische Philosoph Seneca schon vor rund 2.000 Jahren postuliert hat – und ob diejenigen, die über sie verfügen, das Neu-Gedachte dann auch wirklich in die Praxis...
Bieten Sie auch Bürgertests auf SARS-CoV-2 an? Dann wollen Sie dafür vermutlich ein wenig werben, z.B. auf Schildern oder Klappaufstellern. Das Problem: Prinzipiell verbietet §12Abs. 2 Heilmittelwerbegesetz (HWG) u.a. eine nicht an Fachkreise gerichtete Werbung für Verfahren, die dazu dienen, nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Krankheiten bzw. Erreger zu erkennen. Und zu diesen...
Eine klassische Zeigeruhr ist doch eigentlich etwas ganz Einfaches – aber nicht bei uns!
Besagte Zeigeruhr zeigt 18:45 Uhr. So weit, so gut. Doch in welchem Winkel stehen Stunden- und Minutenzeiger zueinander? Und wie groß wird dieser Winkel maximal innerhalb der nächsten Stunde?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 10/2021:
Mit nur zehn Top-Kunden 50% des Umsatzes zu bestreiten, ist ein...
Im vergangenen Jahr haben wir Ihnen in einer kleinen Serie verschiedene Bezahlmöglichkeiten in der Apotheke vorgestellt (vgl. AWA 9/2020 und AWA 11/2020). Obwohl noch relativ zu Beginn der Coronakrise, ließ sich damals schon absehen, dass diese den Trend weg vom Bargeld beschleunigen würde – was nun die Studie "Zahlungssysteme im Einzelhandel 2021" des EHI Retail Institute® bestätigt....
Ungeachtet der noch lange nicht überwundenen Pandemie(-folgen) gewinnt das Thema Klimaschutz enorm an Fahrt, nicht zuletzt durch die jüngste Rechtsprechung unseres höchsten Gerichts. Ist mehr "Grün" nicht nur die politische, sondern auch die biologische Zukunft?
Ihre Apotheke steht tagtäglich im Wettbewerb mit vielen anderen – stationär und online. Wie gelingt es Ihnen, mit einem passenden Konzept nachhaltig von den Kunden wahrgenommen zu werden? Gehen wir gemeinsam durch die Offizin und schauen uns Gestaltungsmöglichkeiten an.
In Teil 1 dieser kleinen Serie haben wir Ihnen verschiedene Prokrastinierer vorgestellt. Haben Sie sich wiedererkannt? Dann ist es höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Auch Sie selbst können vieles bewegen – sofern Sie am Ball bleiben. Starten Sie am besten gleich heute!
"Eine Impfpflicht wird es bei der Corona-Schutzimpfung nicht geben", hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im November 2020 postuliert. Wie sieht es heute aus? Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten, mit impfunwilligen Mitarbeitern umzugehen.
Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen sind in aller Munde. Zwar dauert es noch ein paar Monate, bis Sie dafür (endlich) honoriert werden. Dennoch sollten Sie die Zeit nutzen, um schon einmal darüber nachzudenken, wie Sie die Dienstleistungen organisieren wollen bzw. dürfen.
Was genau müssen Sie wann abgeben? Die Frage nach dem Kontrahierungszwang stellt sich im Apothekenalltag permanent. Grund genug für Dr. Ulrich Grau, das Wissen zum Thema am 6. Mai 2021 auf dem "ApothekenRechtTag online" im Rahmen der "INTERPHARM online" aufzufrischen.
Wegen der Coronakrise hat der Gesetzgeber die Abgabefrist für die Steuererklärungen 2019 deutlich verlängert. Das hat auch Auswirkungen auf die Verzinsung von Steuernachzahlungen und Steuererstattungen. Lesen Sie, was jetzt gilt.
Kinderbetreuungskosten sind zu zwei Dritteln als Sonderausgaben abzugsfähig, maximal aber zu 4.000 € pro Jahr und Kind. Ob das auch für solche Fälle gilt, in denen der Arbeitgeber einen steuerfreien Kindergartenzuschuss leistet, ist umstritten.
Mit einem Medianalter von 46 Jahren ist Deutschland eines der demografisch gereiftesten Länder der Welt. Sechs Millionen Bürger zählen 80 Lenze und mehr – was uns in der Corona-Pandemie bei der Risikoverteilung schmerzlich bewusst wurde. Umso erstaunlicher ist die sprachliche und gesellschaftspolitische "Verjüngungskur" im Schnelldurchgang. Gefühlt läuft auf den medialen...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung