Liebe Leserinnen, liebe Leser,
gute Nachrichten: Der stationäre Einzelhandel erlebt ein Comeback! Das legt zumindest der "Global Consumer Insights Survey 2018" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) nahe: Während noch vor zwei Jahren nur 46% der befragten Verbraucher hierzulande ihre Einkäufe mindestens einmal pro Woche in einem Geschäft vor...
Was es mit der für den Apothekenbetrieb "erforderlichen Zuverlässigkeit" auf sich hat, haben wir Ihnen unter anderem schon im AWA 14/2018 erläutert. Ganz in diesem Kontext ist eine aktuelle Entscheidung des Schleswig- Holsteinischen Verwaltungsgerichts (VG) in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren zu sehen (Beschluss vom 21.08.2018, Aktenzeichen: 7 B 103/18): Die Aufsichtsbehörde...
Der Fachkräftemangel stellt Inhaber vor Herausforderungen:
"10% mehr Gehalt, oder ich gehe!" Etwas in dieser Art bekommen Inhaber heute öfter mal zu hören. Wie reagieren Sie souverän, unter Abwägung aller, nicht zuletzt der wirtschaftlichen Aspekte?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 21/2018:
Zuzahlungen abschaffen? Diese machen in der Apotheke zurzeit etwa 2,3 Mrd. €...
Pünktlich zur neuen Erkältungssaison hat sich der Informationsdienstleister IQVIA den Markt der rezeptfreien Arznei- und Gesundheitsmittel zur Linderung von Erkältungsbeschwerden in der Saison 2017/18 vorgeknöpft: Demnach erzielten Apotheken und der Versandhandel mit diesen Präparaten zwischen Oktober 2017 und März 2018 einen Umsatz (Basis: effektiver Verkaufspreis) von knapp 1,4 Mrd. € –...
Jährlich im Herbst erscheint der Arzneiverordnungs-Report auf Grundlage aller zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechneten Verordnungen. In mehreren Teilen beleuchten wir wichtige Aspekte. Zunächst: Wie viel verordnen die einzelnen Arztgruppen?
Ein wesentlicher Bestandteil des Apothekencontrollings ist die regelmäßige Analyse des Wareneinsatzes (WES). Welche Einflussfaktoren sollten bei dieser Analyse systematisch untersucht werden? Und welche Schlussfolgerungen können Sie hieraus ableiten?
Welcher Apothekenleiter kennt es nicht, dass Kunden über unfreundliches Personal schimpfen? Die Gründe sind vielfältig – und nicht immer gerechtfertigt. Wir zeigen Ihnen, was Sie im Apothekenalltag für ein harmonisches Miteinander von Kunden und Personal tun können.
In vielen Apotheken freuen sich die Mitarbeiter im Dezember auf eine besinnliche oder festliche Weihnachtsfeier mit dem gesamten Team. Zu diesem Anlass erwarten sie meist auch, dass Sie als Chef eine kurze Ansprache halten. Was sollten Sie dabei beachten?
Apotheken bieten ihren Kunden heute vielfältige Möglichkeiten, an ihre Arzneimittel zu kommen. Rechtlich ist eine Abgrenzung nicht immer leicht – ein Grund für die deutschen Pharmazieräte, sich bei ihrer diesjährigen Herbsttagung auch mit den verschiedenen Angeboten zu beschäftigen.
Für einen Wohnungswechsel können verschiedenartige Kosten bei der Steuer abgesetzt werden. Zunächst ist allerdings eine entscheidende Hürde zu nehmen: Der Umzug muss beruflich veranlasst sein.
Sachbezüge bleiben bis zur Höhe von 44 €/Monat steuer- und damit auch sozialabgabenfrei. Der Betrag kann eigentlich voll ausgeschöpft werden. Entstehen zusätzlich noch Portokosten, ist jedoch Vorsicht angesagt.
Weihnachten steht vor der Tür – die Zeit für Wunschzettel. Dabei zeichnen sich viele Wünsche vor allem durch Vorfreude und Illusion aus. Und überraschend oft entzaubern sich selbst lange gehegte Wünsche, wenn sie in Erfüllung gehen. Manch einer träumt von einem tollen Sportwagen und erschrickt angesichts der laufenden Kosten sowie der diversen Zicken und Unzulänglichkeiten, wenn er den Wagen erst...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung