Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vielleicht schmückt sie in diesen Tagen auch Ihr Wohnzimmer? Euphorbia pulcherrima, auch bekannt als "Weihnachtsstern". So stimmt es fast wehmütig, wenn man in der "Rhein-Neckar-Zeitung" liest, dass die ehemalige Topfpflanze Nummer Eins in Deutschland an Image verloren hat.
Blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, sieht es in mancher...
Um den Anforderungen des Apothekenalltags gerecht werden zu können, muss sich das ganze Team stetig fort- und weiterbilden. Was aber, wenn ein Mitarbeiter eine von Ihnen gezahlte Maßnahme noch "mitnimmt", dann aber kündigt? Zumindest vorbeugen können Sie dem mit einer Rückzahlungsvereinbarung. Hier gilt es allerdings rechtliche Hürden zu meistern.
Dies zeigt z.B. der Fall einer...
Sie dürfen einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann schreiben:
Welchen Wunsch würden Sie, Ihren Betrieb und die allgemeine Wirtschaftslage der Apotheken im Auge, ganz oben auf den Zettel setzen, welchen an zweite und welchen an dritte Stelle?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 23/2018:
Ist eine dauernd leuchtende Lichterkette mit 500 LED zur Advents- und Weihnachtszeit...
Durch besondere Leistungen und Angebote können Sie sich von der Konkurrenz abheben. Wie aber ist es um die Spezialisierung in unseren Apotheken bestellt? Eine Antwort gibt die Aliud Pharma GmbH in ihrem diesjährigen Apothekenreport. Befragt wurden insgesamt 300 Apothekeninhaber und -leiter sowie angestellte Apotheker zwischen 25 und 73 Jahren.
Aufhorchen lässt, dass 33,0% der Apotheken keine...
Ende November 2018 hat der Bundesrat zahlreiche steuerliche Änderungen verabschiedet, die ab dem kommenden Jahr zu beachten sind. Diejenigen Neuerungen, die Sie unbedingt kennen sollten, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Der jährliche Anstieg der Beitragsbemessungsgrenzen ist eine gern übersehene Stellschraube, die Einnahmen der Sozialkassen zu steigern, ohne die eigentlichen Beitragssätze erhöhen zu müssen – und das "sozialverträglich", da es die "Besserverdienenden" trifft.
Die Apotheker in Deutschland sind gut auf den Start des securPharm-Systems am 9. Februar 2019 vorbereitet: 84% der Betriebsstätten haben sich bereits registriert. Für alle anderen ist der 17. Dezember 2018 ein weiterer wichtiger Stichtag, der schnelles Handeln erfordert.
SecurPharm erhöht die Arzneimittelsicherheit. Doch aus Sicht der meisten Apothekeninhaber ist das System ansonsten vor allem mit Kosten verbunden. Dennoch: Durch die Einführung von securPharm ergeben sich auch Chancen für die Apotheken.
Der Jahresausklang ist die Zeit der Besinnung und eignet sich besonders, um eine persönliche Lebensbilanz zu ziehen sowie die Zukunftserwartungen und Zeithorizonte abzustecken. Aktuell erhält das durch die standespolitischen Diskussionen eine besondere Brisanz.
Als Apothekenleiter haben Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen. Wenn Sie Ihren Arbeitsalltag optimal organisieren und strukturieren, erledigen Sie zukünftig mehr Aufgaben in weniger Zeit und gewinnen neue Freiräume für berufliche oder private Aktivitäten.
Manche Verbraucher gehen davon aus, dass Apotheken Arzneimittel nicht nur abgeben, sondern sie gegebenenfalls auch wieder zurücknehmen. Unter welchen Bedingungen ist eine Wiederabgabe möglich? Und können die Arzneimittel sogar erneut abgerechnet werden?
Nach Abschluss einer Erstausbildung werden volljährige Kinder nur noch unter besonderen Voraussetzungen steuerlich berücksichtigt. Abgrenzungsprobleme bestehen insbesondere dann, wenn die "endgültige Ausbildung" eine längere praktische Tätigkeit voraussetzt.
Wenn Sie die private Nutzung Ihres Geschäftswagens mittels 1%-Regelung versteuern, setzen Sie oft überhöhte Werte an. Viele Steuergerichte halten das für unbedenklich. Mittlerweile wurde Verfassungsbeschwerde erhoben. Lesen Sie, was zu tun ist.
Es war einmal ein schöner Teich inmitten der Natur, reich beschenkt von Flora und Fauna. Obwohl sonst eher im Verborgenen lebend, machten die zahlreichen Frösche stets zur frühen Sommerzeit durch ihr lautes Quaken auf sich aufmerksam, um dann nach getaner Werbung in eigener Sache wieder ihrem eigentlichen Geschäft nachzugehen: Dem stillen Ruhen in Sehrohrtiefe und dem geduldigen Warten auf Mücken...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung