Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Software-Konzern SAP hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen übernommen und kontinuierlich Innovationen hervorgebracht. Das Produktportfolio sei stark gewachsen, erklärt Marco Lenck, Vorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), im „Handelsblatt“. So sehr, dass sich die Kunden „ein Stück weit verloren“ fühlen würden. Deswegen hat...
Die befristete Beschäftigung eines Arbeitnehmers bei einem Arbeitgeber „ohne Sachgrund“ ist nach §14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) nur einmal zulässig. Nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass dies lediglich gilt, soweit die Beschäftigten nach Art und Umfang der Vorbeschäftigung tatsächlich vor Kettenbefristungen geschützt werden müssen und...
Kundenerträge sind ein wirtschaftlicher Dauerbrenner:
Welcher Kundentypus ist „rentabler“ (höherer Ertrag pro Kunde und Jahr): Der durchschnittliche Pflegeheimbewohner oder der typische ältere Stammkunde ohne hervorstechende Hochkostentherapien (also solche bei Krebs und seltenen Erkrankungen etc.)?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 12/2018:
Welche Kosten verursacht eine zusätzliche...
Nach Informationen von IQVIA stieg die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) 2017 auf 172 Mio. Packungen (+4,2%) an. 7% davon (12,0 Mio.) wurden über Versandapotheken verkauft, 24% (40,7 Mio.) über Discounter, Verbrauchermärkte und den Lebensmitteleinzelhandel, 33% (57,6 Mio.) über Vor-Ort-Apotheken und 36% (62,0 Mio.) über Drogeriemärkte.
Der Umsatz (zum effektiven Verkaufspreis) lag...
Wirtschaftlicher Erfolg ist kein Selbstläufer. Notwendig ist eine zielorientierte, aktive Steuerung des Unternehmens. Kennzahlen, Planung und Controlling sind Mittel zum Zweck, um die Versorgung bedarfsgerecht und effizient zu realisieren. Dabei gilt der Grundsatz: „Agieren statt reagieren!“
Der Rohertrag je Kundenbesuch, kurz Bonertrag, stellt eine der wichtigsten Kennzahlen im Einzelhandel allgemein und damit auch in den Apotheken dar. Wie setzt er sich zusammen, wie lässt er sich beeinflussen, und welche sonstigen Konsequenzen resultieren daraus?
Spätestens zum Ende seines Erwerbslebens wird sich wohl jeder die Frage stellen, in welchem Alter er in Rente gehen sollte: Mit Erreichen der Regelaltersgrenze, früher oder vielleicht sogar später? Berücksichtigen sollten Sie dabei auch, was Ihre Entscheidung finanziell bedeutet.
Viele von Ihnen sind schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten den Blick von hinter dem Handverkaufs (HV)-Tisch in Richtung Kundenraum und Eingangstüre gewohnt. Doch wie sieht es mit der umgekehrten Richtung aus? Nehmen Sie einmal bewusst die Sicht der Kunden ein!
Um die berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist Erholung wichtig. Doch was sollten Sie vor dem Urlaub regeln, um die Apotheke unbesorgt „zurückzulassen“? Und wie können Sie im Urlaub selbst wirklich „abschalten“?
Aufwendungen für eine beruflich veranlasste Zweitwohnung (doppelter Haushalt) können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abzugsfähig sein. Allerdings sind hier verschiedene Fälle denkbar. Zwei neue Finanzgerichtsurteile sollten Sie kennen.
Seit dem 01.01.2018 haben die Finanzämter im Rahmen der sogenannten „Kassen-Nachschau“ die Möglichkeit, die Kassenführung auch von Apotheken spontan zu prüfen. Wird die Kassenführung vernachlässigt, drohen Hinzuschätzungen und damit zusätzliche Steuerbelastungen.
Fast noch schlimmer als die Lüge sind das Taktieren mit Teilwahrheiten sowie der Versuch einer Beeinflussung durch Verschweigen wesentlicher Tatsachen. Grüßen lässt das Phänomen des „weißen Elefanten“, der im Raum steht, aber geflissentlich übersehen wird. Die letzten Jahre waren eine Lehrstunde darüber, wie die Bevölkerung durch Teilwahrheiten unter bewusstem Weglassen von Wesentlichem...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung