Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Begonnen hat das neue Jahr,
Und uns als Apothekerschar
Stellt sich die Frag‘, was es wohl bringt:
Ob Übles abzuwenden uns gelingt?
Ein fein‘s gutachterliches Schreiben,
jetzt gar final, könnt‘ Sprosse treiben!
Der Kostenschlüssel, recht verquer,
Erfasst’s Gemeinwohl nicht so sehr.
Doch sei’s drum – wozu hinterfragen?
Lasst hör’n, was uns die Zahlen...
Wir versuchen, den AWA immer so zu konzipieren, dass die Informationen über den Tag hinaus Bedeutung behalten und Ihnen auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Nutzenwert bei der betriebswirtschaftlichen Führung Ihrer Apotheke bieten. Zu diesem Zweck können Sie die einzelnen AWA-Ausgaben aufbewahren, z.B. in einem handelsüblichen Aktenordner. Und damit sich der auch im neuen Jahr 2018 wieder...
Volle 19% Mehrwertsteuer auf Arzneimittel – ein Ärgernis!?
Wäre es für die Apotheke wirklich von Vorteil, die Mehrwertsteuer für verschreibungspflichtige bzw. – im erweiterten Szenario – für alle Arzneimittel entweder auf 7% zu senken oder gar ganz wegfallen zu lassen, wie es immer wieder gefordert wird? Wer würde bei der heutigen Gesetzeslage gewinnen, wer an welchen Stellen verlieren?
Lösung...
Auch für das Jahr 2018 haben das Dr. Richter IQF und der Verlag Fuchsbriefe untersucht, welche Private-Banking-Anbieter die besten im deutschsprachigen Raum sind. Bei 67 von 95 Instituten konnte ein vollständiger Test durchgeführt werden. Im Fokus standen die vier Kategorien „Beratungsgespräch“ (z.B. fachliche und emotionale Kompetenz des Beraters), „Vermögensstrategie“ (z.B. Eingehen auf die...
Die wichtigsten Neuerungen zu den Sozialversicherungsbeiträgen für 2018 haben wir Ihnen bereits in der letzten AWA-Ausgabe bzw. auf unserer Homepage unter www.awa-dav.de vorgestellt. Hier nun finden Sie ergänzend noch die Fälligkeitstermine. Links ist jeweils der Tag aufgeführt, an dem die Beitragsnachweisdatensätze eingereicht worden sein müssen, rechts der Tag, bis zu dem die Zahlungen zu...
Stückchenweise kommen immer mehr Details des lange erwarteten Honorargutachtens ans Licht. In Internetforen wird getobt, der Blätterwald rauscht. Selten war so viel Beunruhigung im Kollegenkreis spürbar – zu Recht. Lesen Sie selbst, doch setzen Sie sich vorher!
Im Beitrag "Verfahrensdokumentation (Teil 1): Aufbau und Inhalt" (AWA 23/2017) haben wir bereits dargestellt, dass es sich bei der Betriebsdokumentation um einen Teil der Verfahrensdokumentation handelt, der vom Steuerpflichtigen selbst zu erstellen ist. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Teil.
Es ist nicht immer einfach einzuschätzen, welche Preise Kunden für bestimmte Produkte zu zahlen bereit sind. Im Folgenden erfahren Sie, inwieweit Preise für das Kaufverhalten eine Rolle spielen und worauf Sie bei Ihrer Angebots- und Preisgestaltung achten sollten.
Im Beitrag AWA 22/2017 haben wir bereits ausgeführt, warum die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter einen Einfluss auf Ihr Betriebsergebnis hat. Im Folgenden geben wir Ihnen Empfehlungen an die Hand, mit deren Hilfe Sie die Arbeitsplätze in Ihrer Apotheke attraktiver gestalten können.
Welche Leistungen darf ein Apothekeninhaber von anderen erbringen lassen, ohne seine Freiberuflichkeit zu gefährden? Diese Frage lässt sich nur schwer und nicht immer eindeutig beantworten.
Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, bestimmte Gewohnheiten oder Verhaltensweisen zu verändern. Meist fällt es jedoch schwer, diese Veränderungen auch beizubehalten. Nur mit der richtigen Strategie kann das nachhaltig gelingen.
Als Unternehmer dürfen Sie nicht nur die Einkommenssteuer im Blick haben, sondern müssen auch über die Umsatzsteuer stets aktuell informiert sein. Diese Steuer ist nämlich schon längst nicht mehr nur ein durchlaufender Posten, sondern kann zu echten Mehrbelastungen führen.
Maßnahmen der öffentlichen Hand sind nach Auffassung der Finanzverwaltung nicht als Handwerkerleistung begünstigt. Die Gerichte sehen das jedoch z.T. anders. Der Bund der Steuerzahler unterstützt jetzt eine erfolgversprechende Musterklage vor dem Bundesfinanzhof.
4,35 € – wird dies die neue Einheit der „Apothekenwährung“, so wie jetzt unsere 8,35 € bzw. 6,86 € Rx-Festzuschlag? Das Honorargutachten legt genau das nahe. Zwar werden im Schaufenster 5,84 € als Vorschlag aufgerufen, in den hinteren Gefilden findet sich dann aber doch noch der hässliche und im Grunde durch die objektive Sach- und Aufwandslage schon längst obsolet gewordene...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung