Die Deutsche Apotheker Zeitung feierte am 1. Juli in Berlin ihren 150. Geburtstag mit einem hochkarätig besetzten Jubiläumskongress und einer Geburtstagsparty. Unter den Gratulanten war auch Bundesgesundheitsminister Bahr, der bei einer Podiumsdiskussion ABDA-Präsident Wolf dazu aufforderte, ihm einen Vorschlag für ein Pick-up-Verbot vorzulegen.Der Bundestag hat sich in die parlamentarische...
Für sein Kostenmanagement muss der Apotheker die Kosten seiner Apotheke differenziert betrachten. Besonders aufschlussreich sind zudem Vergleiche mit anderen Betrieben, die deutlich machen, welche Strukturen bestimmte Kostenbelastungen stark prägen.
Während die Ärzteschaft mit der fortlaufenden Thematisierung eines drohenden Ärztemangels politische Erfolge einfährt, finden Nachwuchssorgen bei den Apothekern kaum Erwähnung. Doch die Fakten zeigen, dass die Lage hier durchaus problematisch ist.
Der Impulskauf (impulsive Kaufentscheidung) ist in geringem Maße von Kunden kognitiv (abwägend) gesteuert und wird insbesondere durch Reize am POS (Point of Sale) angeregt. Beim Kunden wird durch äußere Reize (z.B. Warenpräsentation, Geschäftsausstattung, Preisplakate, aber auch Impulse des Ambientes wie Teiche oder Wasserspiele) eine spontane Nachfrage ausgelöst, wobei der Kaufprozess ohne...
Zwischen der ADEXA und dem ADA ist es zu einem Tarifabschluss über die Einführung einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge gekommen. Dieser verbessert die bisherige Rechtslage zugunsten der Apothekenmitarbeiter. Apothekenleiter sollten die Details kennen.
Das Unternehmen
Die Geschichte der Aurubis AG reicht bis in das Jahr 1770 zurück, als Markus Salomon Beit die Erlaubnis erhielt, einen Silberscheid- und Schmelzofen in Hamburg anzulegen. Bereits frühzeitig fiel das Unternehmen durch seine innovativen Entwicklungen auf: 1876 wurde die von Dr. Emil Wohlwill entwickelte Kupferelektrolyse als weltweit erste dauerhaft arbeitende Anlage dieser Art...
Ob auf steigende oder fallende Kurse: Mit Optionen kann jeder Anleger seinen Erwartungen gemäß investieren. Besonders beliebt ist der Erwerb von Kaufoptionen, der auch für Börseneinsteiger leicht verständlich ist und solide Chancen bei überschaubaren Risiken bietet.
Eigentlich sind sich (fast) alle darüber einig, dass man die Pick-up-Stellen in Drogeriemärkten etc. besser heute als morgen verbieten sollte: So sprach sich erst jüngst beim Jubiläumskongress der Deutschen Apotheker Zeitung Bundesgesundheitsminister Bahr dezidiert für ein Verbot aus – und hat darin die volle Unterstützung der Gesundheitsminister der Länder, der Verbraucherschützer und...
Die Auswahl ist kaum noch zu überbieten: Mit mehr als 12.000 in- und ausländischen Aktien zählt die Frankfurter Börse zu den weltweit wichtigsten Handelsplätzen. Doch unter Weltkonzernen tummeln sich auch schwarze Schafe – die Anleger tunlichst meiden sollten.
Für das häusliche Arbeitszimmer können Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten in Höhe von bis zu 1.250 € jährlich geltend gemacht werden, sofern kein anderer „Büroarbeitsplatz“ zur Verfügung steht1). Nur wenn der Raum den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen / beruflichen Tätigkeit darstellt, sind die Ausgaben in voller Höhe begünstigt. Hinweis: Die Finanzverwaltung fordert grundsätzlich, dass...
Seit 2010 sind Beiträge zur Basis-Krankenversicherung („Grundversorgung“) in voller Höhe als Sonderausgaben abzugsfähig, ebenso Beiträge zur Pflegeversicherung1). Steuerpflichtige können auch die von ihnen im Rahmen der Unterhaltsverpflichtung getragenen Beiträge zur Krankenversicherung ihrer Kinder als eigene Beiträge ansetzen, sofern sie für diese Anspruch auf Kindergeld bzw. Kinderfreibeträge...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung