Während interessierte Kreise – allen voran Baden-Württembergs AOK-Vize Christopher Hermann und Hausärztechef Ulrich Weigeldt – sich bemühen, in ihrem Kampf gegen das ABDA-KBV-Modell die Apotheker möglichst klein zu halten und auf die Rolle der Erfüllungsgehilfen von Ärzten und Krankenkassen zurechtzustutzen, erkennen Andere (Klügere?), welche wichtigen Aufgaben die Apotheker in einer alternden...
Baden-Württembergs AOK-Vize Christopher Hermann hetzt gegen das ABDA-KBV-Modell, indem er in der Ärzte Zeitung den „Bankrott der verfassten Ärzteschaft“ ausruft und den Kassenärzten vorwirft, „die Therapiehoheit am Counter der Apotheke abzugeben“ – und nicht länger bei den Krankenkassen im Rahmen der Rabattverträge.Da die Krankenkassen bis zum 31. Dezember 2011 mindestens 10% ihrer Versicherten...
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eckhard Nagel ist Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen, beurlaubter Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth und Vorstand des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
§ 7 Absatz 4 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sieht vor, dass Urlaub abzugelten ist, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommen werden kann. Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 20. September 2011, Aktenzeichen 9 AZR 416/10) hatte nun darüber zu entscheiden, was mit dem betreffenden Anspruch passiert, wenn das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers endet – denn gemäß...
Der Herbst klopft an die Tür und pünktlich erscheint der diesjährige Arzneiverordnungs-Report. 465 Mio. Rezeptblätter (+2,6%) mit 791 Mio. Verordnungen (+0,6%) zeichnen ein präzises Abbild des GKV-Markts im letzten Jahr. Erste reformbedingte „Bremsspuren“ werden sichtbar.
Bei den Einkaufskonditionen gab es dieses Jahr eine regelrechte Achterbahnfahrt. Durch die Neuregelung der Großhandelsmargen stehen auch für 2012 Änderungen an. Für die Konditionengespräche und die Lieferantenauswahl ergeben sich dadurch neue Ansatzpunkte.
Die Zukunft sichern durch richtige Personalfort- und -weiterbildung: Getreu diesem Motto erhalten Sie hier Entscheidungshilfen, um Mitarbeiter konsequent zu schulen und bei angemessenen Kosten die optimalen Maßnahmen zu ergreifen – zum Wohl Ihrer Apotheke.
Das Börsengeschehen der vergangenen Wochen hat es gezeigt: Die Aktienmärkte sind zwar interessant, aber keine „Einbahnstraße“. Schneller als erwartet können die Notierungen fallen. Dennoch sollte ein gewisser Anteil – sorgfältig ausgewählter – Aktien in keinem Depot fehlen.
Die Summen sind beeindruckend: Rund 570 Mrd. € schlummern meist zinslos auf den Girokonten bei Banken und Sparkassen, ca. 2,5 Mrd. € Zinsertrag geht privaten Anlegern dadurch pro Jahr verloren. Die regelmäßige Kontodisposition sollte daher zur Pflicht werden.
Der Neubau oder die Modernisierung der eigenen vier Wände bedeutet für viele die größte Investition ihres Lebens. Doch nicht nur die Finanzierung erfordert zahlreiche Überlegungen und Vergleiche, auch der Versicherungsschutz sollte optimal geplant werden.
Das Oder-Konto ist ein Gemeinschaftskonto für mehrere verfügungsberechtigte Inhaber und wird gerne von Ehegatten genutzt. Uneingeschränkt zu empfehlen ist diese Art der Kontoführung jedoch nicht, schließlich haften womöglich beide „Inhaber“, auch wenn nur einer für eine Überziehung verantwortlich war. Weitere Fallstricke des Oder-Kontos lauern im Steuerrecht.
Guthaben kann Schenkungsteuer...
Geschäftswagen werden nicht selten in gebrauchtem Zustand erworben. Erfolgt der Kauf „von privat“ oder aber „differenzbesteuert“ von einem Händler, besteht für den Erwerber mangels gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer grundsätzlich keine Möglichkeit, einen Vorsteuerabzug aus der Anschaffung geltend zu machen. Hinweis: Wird das Fahrzeug dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen zugeordnet, ist...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung