Wenn in der Politik und vor allem bei den Krankenkassen von Arzneimitteln die Rede ist, dann meist als Kostenfaktor. Welchen außerordentlichen gesundheitlichen Nutzen kranke Menschen von den jeweils passenden Medikamenten haben, gerät darüber leicht in den Hintergrund. Und der finanzielle Nutzen, den die Volkswirtschaft aus Arzneimitteln zieht, findet kaum je Erwähnung.
Da ist es...
Der „ AWA – Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker“ enthält vielfach Informationen, die auch über den Tag hinaus Bedeutung behalten – so beispielsweise unsere mehrteiligen Serien zu den Themen „Strategische Apothekenführung“ sowie „Erben und Vererben“. Auch die Berichterstattung über den Kauf und Verkauf von Apotheken oder aber Fragen der Personalführung stoßen immer wieder auf großes...
Nach § 15 Absatz 6 Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) kann der Arbeitnehmer während der Gesamtdauer der Elternzeit vom Arbeitgeber zweimal unter den Voraussetzungen des § 15 Absatz 7 BErzGG eine Verringerung der vertraglich festgelegten Arbeitszeit beanspruchen. Der Arbeitgeber hat dem Antrag des Arbeitnehmers zuzustimmen, soweit nicht dringende betriebliche Gründe entgegenstehen. Seine...
Die Gegensätze sind unverkennbar: Kaum ein Hochglanzmagazin, welches nicht die riesigen Chancen des Barverkaufs betont. De facto stagnieren jedoch die Absatzzahlen und nicht einmal die Verordnungsausschlüsse konnten bisher kompensiert werden.
Die Gesellschaft erwartet von den Beschäftigten im Gesundheitswesen jederzeit erreichbare Bereitschaft zur Hilfe, etwa bei Krankheit oder in der Pflege. Wie aber steht es um die Gesundheit der Menschen in Gesundheitsberufen?
Ein Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern nicht jegliche neben dem Hauptarbeitsverhältnis ausgeübte Nebentätigkeit verbieten. Allerdings muss er auch nicht alles dulden. Entscheidend sind immer die konkreten Umstände im Einzelfall.
Zum 1. Januar 2008 treten zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Sozialversicherung in Kraft. Soweit diese auch die öffentlichen Apotheken und Sie als Arbeitgeber betreffen, haben wir die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.
Spricht man von der deutschen Börse, so meint man meistens den Deutschen Aktienindex DAX. Doch auch unter den 30 darin enthaltenen Standardwerten der deutschen Wirtschaft gibt es chancenreiche und eher risikobehaftete Wertpapiere.
Sicherheit wird bei deutschen Geldanlegern immer noch groß geschrieben: Milliardenbeträge schlummern auf Tages- und Festgeldkonten und ein Ende des „Sorglos-Booms“ ist nicht abzusehen. Doch die Konditionen enthalten oft gefährliche Fallstricke.
Lange Zeit waren sie bei Geldanlegern sehr beliebt: Bausparverträge mit hohem Guthabenzins, der oft deutlich über vergleichbaren Festgeldkonditionen lag. Doch heute wollen einige Bausparkassen nichts mehr von ihrer früheren Großzügigkeit wissen.
Die Besteuerung der Einkünfte aus privaten (Wertpapier-) Spekulationsgeschäften steht noch immer auf dem richterlichen Prüfstand. Entsprechende Einkommensteuerbescheide erlässt die Finanzverwaltung insoweit nur vorläufig 1).
Dies ändert jedoch nichts daran, dass die derzeitigen Regelungen im Einkommensteuergesetz zunächst weiter angewendet werden. Wer innerhalb eines Jahres Gewinne aus dem...
Vermieter können Erhaltungsarbeiten am Mietobjekt regelmäßig sofort als Werbungskosten absetzen. Werden die Arbeiten allerdings innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb der Immobilie ausgeführt, sind die steuerlichen Einschränkungen für so genannte anschaffungsnahe Aufwendungen zu beachten.
15-%-Grenze
Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören gemäß gesetzlicher Fiktion auch...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung