Die Tätigkeit des Leiters einer öffentlichen Apotheke ist – was allerdings nur Insider wissen – ausgesprochen vielseitig. Im Zentrum steht die Arbeit als Heilberufler, der sich auf das Thema Arzneimittel und alles, was dazu gehört, spezialisiert hat. Für diese Aufgabe ist er auch – mehr oder weniger gut – ausgebildet. Andere wesentliche Bestandteile der Tätigkeit eines Apothekenleiters werden...
Die Staatsverschuldung wächst in astronomische Höhen, derzeit liegt der Schuldenzuwachs bei 1.714€ pro Sekunde. Unerbittlich wird diese Entwicklung seit achteinhalb Jahren von der Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler angeprangert. Diese ist, nachdem der Bund der Steuerzahler seinen Sitz von Wiesbaden nach Berlin verlegt hat, in beiden Städten aufgestellt und kann zudem im Internet abgerufen...
Nachfolgend finden Sie den „Verbraucherpreisindex für Deutschland“, der die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben abbildet, für die Monate Januar 1999 bis Dezember 2004.
Ständige Unpünktlichkeit am Arbeitsplatz kann die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers rechtfertigen. Das hat das Landesarbeitsgericht Frankfurt/Main entschieden (Aktenzeichen 2 Sa 756/04). Ein Arbeitnehmer hatte innerhalb eines Jahres 20 Mal verschlafen. Deshalb war ihm gekündigt worden. Wegen der fehlenden Abmahnung hatte er einen ersten Prozess vor dem Arbeitsgericht gewonnen. Danach...
Unbenutzte Autos gelten auch nach einer Tages- oder Kurzzulassung noch als Neuwagen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 12. Januar 2005 (Aktenzeichen VIII ZR 109/04) entschieden. Damit gaben die Karlsruher Richter einem Autohändler Recht, der ein fabrikneues Auto für fünf Tage zugelassen, aber nicht im Straßenverkehr gefahren hatte. Ein Kunde, der das Fahrzeug über eine...
Ein Telefonanschlussinhaber, dessen Telefonanlage mit einer Sperrvorrichtung gegen 0190-Rufnummern ausgestattet ist, haftet grundsätzlich nicht für Verbindungen zu solchen 0190-Rufnummern, die andere Personen unter Überwindung der Sperrvorrichtung von seinem Telefonanschluss aus hergestellt haben. Mit dieser Begründung wies das Oberlandesgericht Frankfurt/Main (Aktenzeichen 1 U 235/03) die Klage...
Das Jahr 2003 war sowohl für Verkäufer als auch für Käufer von Apotheken ein ausgesprochenes „Saure-Gurken-Jahr“. Aufgrund der rund 600 neu entstandenen Filialen im vergangenen Jahr ist das Thema „angemessener Kaufpreis“ jetzt jedoch wieder aktuell geworden
Apothekenleiter versuchen immer häufiger, durch Seminare Verbesserungspotenziale im Apothekenteam zu identifizieren und auszuschöpfen. Die Angebote können aber nur dann den erhofften Erfolg bringen, wenn sie tatsächlich die Bedürfnisse der Teilnehmer treffen
Ein wesentlicher Vermögenswert in der Bilanz der Apotheke ist das Warenlager. Daher kommt sowohl der Bestandsaufnahme wie auch der darauf folgenden Bewertung der Arzneimittel und sonstigen Waren erhebliche Bedeutung zu
Mit Aktien lässt sich gutes Geld verdienen, wenn man in die „richtigen“ Papiere investiert. Eine Möglichkeit stellt die im Jahr 1997 erstmals vorgestellte AWA-Dividendenstrategie dar, die auch im Jahr 2004 wieder überdurchschnittliche Ergebnisse geliefert hat
Mit Zertifikaten können Anleger nicht nur kostengünstig auf die Wertentwicklung von Aktien setzen: Die HypoVereinsbank bietet jetzt erstmals auch die Möglichkeit, Rentenwerte quasi „im Korb“ zu kaufen. Die Risiken sind dabei eng begrenzt
Im Herbst 1998 als chancenreiches Vorsorgeprodukt gestartet, fristen sie heute ein Schattendasein: Altersvorsorge-Sondervermögen – kurz AS-Fonds –, eine spezielle Kategorie der Investmentfonds. Dabei sind gerade diese Fonds vergleichsweise interessant
„Es ist besser, eine Stunde über Geld nachzudenken als eine Stunde für Geld zu arbeiten“ – an diese alte Börsenregel halten sich die wenigsten Anleger. Im Gegenteil: Manche Depotzusammensetzung basiert lediglich auf sporadischen Anlageentscheidungen
Der Preisverfall bei Kreditkarten ist zum Stillstand gekommen, die Zeit der Dumping-Konditionen ist vorbei. Im Gegensatz dazu setzen die Emittenten nun auf die Ausgabe besonders edler – und teurer – Exemplare. Nicht immer lohnt jedoch der hohe Preis
Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist schon seit vielen Jahren besonders ausgeprägt. Anlässlich der jüngsten Flutkatastrophe in Südost-Asien haben die Spendengelder bislang jedoch ungeahnte Dimensionen erreicht. In diesem Zusammenhang stellt sich für zahlreiche Steuerzahler die Frage nach steuerlichen Entlastungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2004 bzw. 2005. Sonderausgabenabzug...
Der Jahreswechsel 2004/2005 war bei den Versicherungsgesellschaften geprägt durch einen „Run“ auf Kapital-Lebensversicherungspolicen1). Der Grund dafür lag in der gesetzlichen Neuregelung der Alterseinkünfte durch das Alterseinkünftegesetz. Danach wird u.a. die Steuerfreiheit der Erträge aus Kapital-Lebensversicherungen, die nach dem 31. Dezember 2004 abgeschlossen werden, zumindest halbiert2)...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung